• Startseite
  • TCM Praxis
  • Über mich
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

TCM Praxis München

Dr. Johanna Bahr-Thielemann

You are here: Home / Endometriose und Infertilität

Endometriose und Infertilität

Published by Calibri on 20. November 2025

Endometriose (es handelt sich dabei um gutartige, meist schmerzhafte Wucherungen von Gewebe der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter) ist alles andere als eine seltene Krankheit: Schätzungen zufolge betrifft sie zwischen 8 und 15 Prozent aller Frauen zwischen der Pubertät und den Wechseljahren. Trotzdem wird sie stiefmütterlich behandelt. Im Schnitt vergehen sechs bis zehn Jahre, bevor eine Endometriose als solche diagnostiziert wird.

Der Grund ist: An der Spitze steht die schmerzhafte Regelblutung (Dysmenorrhoe) und wird von vielen betroffenen Frauen als „normal“ empfunden, weil Mutter, Schwester oder Freundin sie auch haben. Viele Frauen klagen auch über Zwischenblutungen, Kopfschmerzen bis hin zur Migräne, Verdauungsstörungen, Schmerzen beim Harnlassen, aber auch Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Auch die Fruchtbarkeit kann eingeschränkt sein.

Dies zeigt, die Symptome einer Endometriose können sehr stark variieren.

Oft wird sie erst entdeckt, weil ein unerfüllter Kinderwunsch vorliegt und intensivere Diagnosen vorgenommen wurden. Leider ist die Unfruchtbarkeit bei 30 bis 50 % der Endometriose Patientinnen die bittere Folge der Erkrankung.

Aber auch Frauen können mit Endometriose schwanger werden!

In China werden deshalb Frauen mit Endometriose routinemäßig mit Chinesischen Arzneimitteln und Akupunktur behandelt. Der Hintergrund ist, dass die Standardbehandlung mit westlicher Medizin – chirurgische Entfernung des wuchernden Gewebes und Hormonbehandlung – mit Rezidiven und unangenehmen Nebenwirkungen verbunden sein kann. Mittlerweile gibt es immer mehr Studien zum Einsatz der Chinesischen Medizin um Endometriose-Schmerz zu lindern, die Fruchtbarkeit zu unterstützen und Rezidive zu verhindern.

Endometriose wird in der TCM als eine Kombination aus Qi-Stagnation, Blutstase und Schleim-Stagnation gesehen. Diese Blockaden können zu Schmerzen, Entzündungen und der Bildung von Endometrioseherden führen. Die TCM-Behandlung zielt darauf ab, diese Blockaden zu lösen und den Energiefluss zu fördern, um die Symptome zu lindern.

Ich konnte in meiner Praxis schon vielen Frauen mit Chinesischer Kräutermedizin, Akupunktur, Guasha und Schröpfen zu Beschwerdefreiheit und auch zum Wunschkind verhelfen.

Vor allem die individuell angepassten Kräutermischungen spielen eine wesentliche Rolle in der Behandlung der Endometriose und stehen an erster Stelle der Behandlung.

 Leichtere Fälle von Endometriose können in der Regel sehr gut mit Kräutern behandelt werden. Bei schwereren Fällen unterstützen sie den Heilungsprozess nach einem chirurgischen Eingriff und helfen Rückfälle zu vermeiden.

Durch die Zusammenarbeit mit zertifizierten Anbietern wie der Zieten Apotheke in Berlin und Lian Chinaherb in der Schweiz ermögliche ich Ihnen eine sichere und wirksame Behandlung mit Kräutern.

Die anderen Anwendungen wie Akupunktur, Guasha, schröpfen etc. ergänzen die Therapie.

Die TCM-Therapie ist eine umfassende und ganzheitliche Therapie, die Zeit braucht um zu wirken. Eine einzelne Sitzung kann zwar eine erste Wirkung zeigen, aber für eine umfassende Behandlung und das Erreichen der bestmöglichen Ergebnisse sind mehrere Termine in regelmäßigen Abständen wichtig“. 

Es wird empfohlen, die Behandlung mindestens drei Monate lang durchzuführen. Viele meiner Patientinnen berichten, dass sie auch nach dem Absetzen der TCM weitgehend beschwerdefrei bleiben, oder der Erfolg zeigt sich in der Nachricht bei Kinderwunsch „Ich bin schwanger“!

Fazit:

Die TCM kann in vielen Fällen alleine wirksam sein, kann aber auch gut mit der Schulmedizin kombiniert werden. Während die Schulmedizin Hormonbehandlungen oder Operationen bei schweren Fällen anbietet, unterstützt die TCM den Körper nach einem Eingriff und trägt dazu bei, Rückfälle zu verhindern. Viele Patientinnen profitieren von diesem integrativen Ansatz, insbesondere dann, wenn schulmedizinische Behandlungen alleine keine Linderung bringen.

Posted in Allgemein Tagged Endometriose, Infertibilität, Periodenschmerzen
← Previous

Therapien

  • Akupunktur
  • Heilkräuter
  • Qi Gong
  • Tai Chi
  • Gua Sha
  • Tuina
  • Moxibustion/ Schröpfen

Behandlungsvertrag

  • Behandlungsvertrag

Aktuelles

  • Endometriose und Infertilität
  • Schwangerschaftsrate fast verdoppelt bei Behandlung mit TCM
  • Akupunktur bei Fibromyalgie (Faser-Muskel-Schmerz)

Indikationen

  • Begleitende Krebstherapie
  • Kinderwunsch
  • Frauenheilkunde
  • Wechseljahre
  • Schmerztherapie
  • Immunsystem
  • HNO
  • Urologie
  • Haut
  • Magen/Darm
  • Sucht
  • Herz-Kreislauf Erkrankungen
  • Atemwege

Copyright © 2025 TCM Praxis München.

Powered by WordPress and My Life.